9. Deutsches Fahrtenschreiberforum 2024
Öffentliches Symposium zum Fahrpersonalrecht und der Anwendung digitaler Fahrtenschreiber Schwerpunkt GEN2 V2
Ort: Berlin
Datum: 21.05.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 07.05.2025
Bundesweites Forum und Erfahrungsaustausch (Link) für Kraftverkehrsunternehmen im Güterkraft- und Personenverkehr unter Mitwirkung von Fachbuchautoren, Behördenvertreter und Vertreter von Herstellern und Zubehöranbietern zur konformen Interpretation rechtlich ungeklärter Anwendungen.
Die Expertenkommission des DFF lädt zum 9. Deutschen Fahrtenschreiberforum wieder nach Berlin ein. Das Ziel des Forums besteht in der Erarbeitung einheitlicher Anwendungsempfehlungen für digitale/intelligente Fahrtenschreiber Schwerpunkt GEN2, die bisher seitens der Verordnungsgeber auf europäischer und nationaler Ebene ungeklärt sind. Dazu tritt die Expertenkommission mit den unmittelbaren Anwendern in den Erfahrungsaustausch und sucht gemeinsam nach Lösungsansätzen, um sie an die zuständigen nationalen Entscheider weiterzuleiten. (Link zur Anmeldung)
Aktuelle Fragestellungen
-
-
- Fahrtenschreiber in Wohnmobilen, Ausgabe von Unternehmenskarten an Privatpersonen, Wohnmobile in der Fahrausbildung
- Beachtung der Fahrzeugklassen bei der Anwendung der VO (EG) Nr. 561/2006, was bedeutet „nichtgewerbliche Güterbeförderung“
- Aktuelle technische Probleme zu Geräten G2V2 und notwendige Maßnahmen zur störungsfreien Anwendung, Einfluss UNECE R 155
- Bereitschaftszeit vs. Fahrtunterbrechung (§ 21a ArbZG)
- Verhalten der GEN2 V2 bei Grenzübertritten (Praxisbericht)
- Ende des Arbeitstages bei Benutzung von Fähren, Eingabe Be- und Entladung bei Übernahme beladener Trailer u.a.Themen.
- Praxisberichte, Erfahrungsaustausch im Netzwerk u.a.m.
-
Ihre Fragen werden wir, wie in den vergangenen Jahren erfolgreich praktiziert, im Vorfeld sammeln, in Schwerpunkten zusammenstellen und in Expertenkreisen erörtern lassen, um Antworten auf rechtlich offene Fragen geben zu können.
- Ihre Fragestellungen richten Sie bitte an: fahrtenschreiberforum|@|t-online.de
Wir bedanken uns vorab für Ihre Mitwirkung und Unterstützung.